Tag des Gedenkens an die Opfer des NationalsozialismusErinnern heißt Bewusstsein schaffen für Heute Frankfurt am Main, den 25. Januar 2021 Am 27. Januar 2021 soll eine Online-Veranstaltung zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus in dieser herausfordernden Zeit ein Zeichen für
Demo “Solidarität mit Queers* in Polen und weltweit”
Ihr Lieben, wie ihr sicher mitbekommen habt, haben in Polen die Verfolgung und Unterdrückung von queeren Menschen neue, massive Ausmaße angenommen. “LGBT-freie Zonen”, polizeiliche Verfolgung von queeren Menschen, der gegen queere Menschen hetzende Präsident Duda, die Inhaftierung von “Margot” und
Spendenaktion zur Rettung queerer Bars in Frankfurt

Aufgrund der am 16. März 2020 vereinbarten Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus mussten in der Bundesrepublik Deutschland alle Bars bis auf Weiteres schließen. Über zwei Drittel der queeren Bars in Frankfurt, die auch Schutzräume für LSBTIAQ* darstellen, wissen nun nicht,
IDAHOBITA* 2020 goes Digital

Ihr Lieben, Achtsamkeit und Solidarität füreinander liegen uns sehr am Herzen, deshalb planen wir aufgrund der aktuellen Situation um Corona derzeit, den Frankfurter IDAHOBITA* 2020 für und mit Euch interaktiv in einem anderen Format – mit Live-Streams, Podcasts und anderen
8. März 2020: Frauen* und Queers rufen zum Frauen*Streik in Frankfurt am Main auf

Zum internationalen Frauen*Kampftag am 8. März 2020 unterstützten wir die Organisator*innen vom Frauen*Streik Frankfurt beim Streikcafé im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld und tauschten uns beim Beschriften von Schildern für die anschließenden Sternenmärsche zum Römerberg aus. Frauen* und Queers thematisierten sexualisierte und
Feministisches Streikcafé im Klapperfeld
Wandel geschieht dort, wo wir uns zusammenschließen, uns gegenseitig zuhören, miteinander reden und verstehen. Wir unterstützen den Streik des Feministischen Frauen*Streik-Bündnisses in Frankfurt/Main am 8. März 2020, um gemeinsam mehr zu bewegen. Auf zusammen gestalteten Plakaten und Transpis wollen wir
IDAHOBITA* 2020 in Frankfurt am Main – Eure Ideen sind gefragt!

Wollt Ihr Teil der AG IDAHOBITA* des Bündnisses Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt sein und Euch aktiv in den Prozess der bundesweit größten Veranstaltung zum 17. Mai einbringen? Meldet Euch bei uns unter idahobita@vielfalt-frankfurt.de, hier erreicht Ihr uns auch bei Fragen und Anregungen.
26.01.2020: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus unter dem Motto: „Zusammen. Erinnern. Gedenken. Leben!“

Gemeinsam gedachten und würdigten die Regenbogen-Crew der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. und die katholische Gemeinde St. Bernhard in Kooperation mit dem Bündnis Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt in einer Veranstaltung mit zahlreichen Vertreter*innen von Gesellschaft, Politik und Religion den Opfern des Nationalsozialismus.
Glitterclit

Der Workshop zur Klitoris und deren gesellschaftlicher Sichtbarkeit des Frankfurter Projekts Glitterclit in Kooperation mit dem Föderverein Akzeptanz und Vielfalt e.V. Frankfurt am 25. November 2019 im LSKH war ein voller Erfolg. Die Arbeit mit selbstgenähten Klitorismodellen und Kuschelvulven der
Transgender Day of Remembrance (TDOR)

Der TDOR ist ein internationaler Gedenktag an alle trans*Menschen, die Opfer von Hassverbrechen sind. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Transident und Intersexualität e.V. (dgti) und der AG Transemanzipatorische Hochschulpolitik gedachten wir am 20. November 2019 der Opfer trans*feindlicher Gewalt